Für genauere Informationen müssen Sie immer den geeigneteten Arzt, Chirurgen Kontakten
Unsere Seiten sind nur Informationsseiten, wir sind keine Ärzte
Die
  Körperformung durch das Absaugen von Fett (Liposuktion) bietet die ideale
  Möglichkeit, hartnäckige Fettansammlungen schonend zu entfernen und
  dem Körper ein harmonisches Aussehen zu verleihen.
  Das Fettabsaugen eignet sich prinzipiell für jedermann, den die diät- und fettresistenten Fettpolster (genetisch bedingtes Depotfett) stören. Ein Ersatz für die eine gesunde Ernährung und eine Gewichtregulierung bei Übergewicht ist sie allerdings nicht.
Mehr zu Fettabsaugen und Liposuction Möglichkeiten finden Sie Hier
Bei Frauen sind es vor allem die kritischen Zonen an Hüften und Oberschenkeln (sog. Reiterhosen), am Bauch, am Gesäß, an Knien, Waden, Oberarmen, Kinn (Doppelkinn) oder an den Wangen, die ein zufriedenes Körperbefinden beeinträchtigen können und den Wunsch nach Veränderung hervorrufen.
Bei elastischer Haut und schonender Durchführung bringt dieser Eingriff sehr gute Ergebnisse. In Lokalanästhesie wird zuerst eine spezielle Flüssigkeit zur Auflockerung des Fettgewebes eingespritzt und dann mit einer Kanüle das Fettgewebe abgesaugt.
Wir verwenden die zurzeit modernste Methode zur Fettabsaugung, die „niederfrequente
    Vibrations Lipolyse“. durch einen Elektromotor wird die spezielle Absaugkanüle
    in Bewegung gesetzt. Sie führt dann eine minimale Auf – und – Ab
    Bewegung durch. Die Absaugkanüle kann so Bindewegewebfasern, Nerven
    und Gefäßen besser ausweichen. Dadurch ist die Schwellung geringer, Hämatome (Blaue Flecken) treten seltener oder gar nicht mehr auf und
    das Absaugergebnis ist harmonischer und glatter.
    Der Eingriff ist risikoarm
    jedoch kann ein Bluterguss die Heilung verzögern
    und narbige Einziehungen in seltenen Fällen das Resultat negativ beeinflussen.
    Kleine Fettabsaugungen werden ambulant ausgeführt und sind oft als ergänzende
    Eingriffe bei sonstigen Gesichtskorrekturen sinnvoll.
Die Fettpolster im Reiterhosenbereich werden am häufigsten abgesaugt. Die Bindegewebespannung, die unter anderem für die Cellulite verantwortlich ist, wird durch das Entfernen der Fettzellen auf jeden Fall gelockert, kann somit in manchen Fällen gemildert werden.
| Absaugen im Gesicht | Fettpolster an Wangen sowie ein Doppelkinn läßt junge
          Frauen leicht füllig wirken. durch Einschnitte direkt unter den
          Ohrläppchen und unter dem Kinn läßt sich das Fett bis
          zur unteren Hälfte der Wangenregion absaugen. Eine Woche lang
          muß eine Kinnbinde als Druckverband getragen werden. Schwellungen
      und Blutergüsse halten rund zwei bis drei Wochen an.  | 
    
Absaugen am Hals und Nacken  | 
               Sind am Hals und Nacken überschüssige Fettdepots vorhanden, können sie ebenfalls mit der Kanüle modelliert werden. In
          diesen Regionen darf aber nicht zuviel Fett entnommen werden. Die Einschnitte
          liegen unter den Ohrläppchen, unterm Kinn, im Nacken an der Haargrenze.
      Druckverband für eine Woche.  | 
    
| Fettabsaugen am Kinn | Genauso kann ein Doppelkinn in schonender Weise modelliert bzw. entfernt werden. Ein Druckverband um das Kinn wird für ca. 4 Tage getragen, eine Blauverfärbung der Haut kann noch für bis zu 14 Tagen anhalten.  Die kleine Stichstelle in der Hautfalte unterhalb der Kinnspitze
          ist nach einigen Wochen praktisch nicht mehr erkennbar. Das endgültige
      Resultat kann man nach Abschwellen der Region nach ca. 2 Monaten erwarten.  | 
    
| Fettabsaugung am Bauch beim Mann: | Jeder fünfte Patient des Schönheitschirurgen ist heute ein
          Mann. Auch für ihn sind das optimale Aussehen und ein gut proportionierter
          Körper ein wichtiger Faktor für Lebensqualität und Erfolg.
          Beim Mann bilden sich Problemzonen häufig am Bauch, am Rücken, an der Taille sowie an Brust und als Doppelkinn. Bei der Entfernung
          von Fettpolstern im Bereich des Bauches ist es entscheidend, ob es
          sich hierbei um sog. "Rettungsringe" handelt oder ob das
      Fett sich tief im Bauchinneren angesammelt hat.   | 
    
| Wie erfolgt eine Liposuction? |          Seit ihren Anfängen in den frühen 70er Jahren wurde die Technik der Fettabsaugung stark verfeinert. Heute sind die Verfahren sehr gewebeschonend und haben selten Nebenwirkungen.
          Es gibt verschiedene medizinische Alternativen, meist jedoch arbeiten
          die Chirurgen nach der äußerst schonenden und wohl dosierten
      Tumeszenzmethode, auch "feuchte Fettabsaugung" genannt.   | 
    
| Operation: |   Im Vorfeld der Operation wird mit dem Patienten das Wunschergebnis erarbeitet. Zu Beginn des Eingriffs wird das Fettgewebe durch Unterspritzung der Haut mit mehreren Litern einer Kochsalz-Wasser-Lösung aufgeweicht, so dass die Fettzellen vom Gewebe gelöst und für die anschließende Absaugung vorbereitet werden. Die Haut über dem Absaug-Areal ist prall gespannt, das Fettgewebe selbst von weicher Konsistenz, so dass das Absaugen per Vakuumpumpe mit mikrofeinen Kanülen (ca. 1,5 mm Durchmesser) schonend vorgenommen werden kann. Innere Blutungen, Nerven- oder Lymphgefäßverletzungen werden durch die Anwendung von Mikroinstrumenten vermieden. Insgesamt lassen sich pro Eingriff 3-5 Liter Körperfett entfernen. Das Absaugen des Fettes direkt unter der Haut verursacht zudem einen zusätzlichen Schrumpfeffekt: Nach und nach zieht sich die Haut zusammen und paßt sich der neuen Körperform an. So entsteht ein glattes und ebenmäßiges Hautbild. Außerdem bilden sich einmal reduzierte Fettzellen nicht wieder nach.  | 
    
| Narkose: |          Meistens reicht das einfache Lokalanästhetikum in der Tumeszenzlösung
          aus. Manchmal wünschen die Patienten eine Sedierung (Dämmerschlaf), selten Vollnarkose.   | 
    
| Ambulant / Stationär: |          Meistens ambulanter Eingriff   | 
    
| Nach der Operation: |  Ein angepasstes Mieder muß mitgebracht werden und wird direkt
        nach der Operation angezogen.
         Die Kompressionswäsche sollte für 6 – 8 Wochen getragen werden, da sie das Heranschrumpfen der Haut unterstützt. Die Tumeszenzlösung läuft noch für einige Stunden nach der Operation aus den Einstichkanälen heraus. In den Tagen nach dem schmerzlosen Eingriff haben manche Patienten das Gefühl eines ‘Muskelkaters’ im behandelten Areal. Die meisten Patienten können in 2-3 Tagen wieder zur Arbeit gehen und fühlen sich in der Regel schon 24 Stunden nach dem Eingriff recht wohl. Nach zwei Wochen können wieder normale körperliche Aktivitäten durchgeführt werden. Das endgültige Ergebnis ist aber erst nach 3 – 5 Monaten zu sehen.  |